Was ist denn das?

DEFINITIONSVERSUCHE ZUM THEMA TEAMERCARD, JULAS, JGL u. JULEICA

JULAS = JUGENDGRUPPENLEITERASSISTENT/TEAMERCARD

Die Ausbildung zum*r Jugendgruppenleiterassistenten*in/Teamercard ist ein guter Start in die Jugendarbeit. Der JuLAs bietet fünf Tage Spiel & Spaß mit engagierten Leuten, die Lust auf ehrenamtliche Jugendarbeit haben. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem Ausprobieren und Planen von Aktionen. Du kannst deine eigenen Ideen einbringen und weiterentwickeln, dabei erhältst du Unterstützung von den Teamern.
Die inhaltliche Gestaltung der Kurse ist darauf ausgerichtet, dich auf deine ehrenamtliche Arbeit vorzubereiten. Du wirst dich unter anderem mit folgenden Themen beschäftigen:

  • Erlebnispädagogik
  • Deine Rolle als JULAS
  • Schwierige Situationen in der Jugendarbeit
  • Erste Hilfe

Der JuLAs Kurs richtet sich an Teilnehmende ab 13 Jahren. Wenn du das 16. Lebensjahr erreicht hast, kannst du den Jugendgruppenleiter- Grundkurs machen und eine JULEICA beantragen. Das ist mit dem JuLAs-Kurs noch nicht möglich.

JGL – JUGENDGRUPPENLEITER*IN

Du möchtest in deinem Verband oder Verein, in deiner Jugendgruppe, in deinem Ferienlager oder auch in deiner Schule eine leitende Rolle übernehmen? Dann solltest du dich zum*r Jugendgruppenleiter*in (JGL) ausbilden lassen. Als JGL bist du dazu in der Lage, dich eigenverantwortlich um eine Gruppe junger Menschen zu kümmern.
Die inhaltlichen Schwerpunkte der Ausbildung orientieren sich an den vom Landesjugendring SH herausgegebenen Empfehlungen zu den Juleica-Richtlinien in Schleswig-Holstein. Die Aufbereitung der verschiedenen Themen bleibt den unterschiedlichen Trägern der JGL-Kurse überlassen, inhaltlich werden unter anderem folgende Fragen thematisiert:

  • Wie organisiere ich eine Veranstaltung?
  • Was bedeutet Aufsichtspflicht?
  • Wie löse ich Konflikte in einer Gruppe?
  • Wie leite ich Spiele richtig an?
  • Woher kommt das Geld für mein Vorhaben?
  • Was sind aktuelle Themen in der Jugendarbeit?

Die erfolgreiche Teilnahme an der 5-7-tägigen Ausbildung berechtigt dich zur Beantragung der Jugendgruppenleiter*innencard (JULEICA).
Verschiedene Träger bieten JGL-Kurse an. Auf den folgenden Seiten findest du die verschiedenen Angebote.

JULEICA – JUGENDGRUPPENLEITER*INCARD

Die Jugendgruppenleiter*incard, kurz JULEICA, ist ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit.

Voraussetzung für die Beantragung:

  • Mindestalter 16 Jahre
  • Qualifikation durch eine Grundausbildung (JGL)
  • Nachweis über Erste-Hilfe-Lehrgang (nicht älter als 2 Jahre)
  • Ehrenamtliche Tätigkeit für einen Träger

Welchen Nutzen hat die Juleica für mich?

  • Qualifikationsnachweis
  • Legitimitationsausweis
  • Anerkennung
  • regionale Vergünstigungen

Für die Beantragung und weitere Informationen:

Veranstalter

Kreisjugendring Schleswig- Flensburg

Referenten

Schulung durch das Team des Kreisjugendring Schleswig-Flensburg + Pilaf/Julian

Wann?

22.10-29.10.2023

Wo?

Jugendfreizeitstätte Neukirchen, Neukirchen 12, 24972 Steinbergkirchen / OT Quern

Kosten

100,00 Euro

Details

Die erfolgreiche Teilnahme an der 5-7-tägigen Ausbildung berechtigt dich zur Beantragung der Jugendgruppenleiter*innencard (JULEICA).

Veranstalter

Kreisjugendring Schleswig- Flensburg

Referenten

Schulung durch das Team des Kreisjugendring Schleswig-Flensburg + Pilaf/Julian

Wann?

16.04-23.04.2023

Wo?

Jugendfreizeitstätte Neukirchen, Neukirchen 12, 24972 Steinbergkirchen / OT Quern

Kosten

100,00 Euro

Details

Die erfolgreiche Teilnahme an der 5-7-tägigen Ausbildung berechtigt dich zur Beantragung der Jugendgruppenleiter*innencard (JULEICA).

Veranstalter

Sportjugend Flensburg

Referenten

Lehrteam sjfl

Wann?

23.05. – 04.06.2023

Wo?

Jugendherberge Flensburg, Fichtestraße 16, 24943 Flensburg

Kosten

70,00 € inkl. ÜN + VP + Lehrgangsmaterialien

Details

23.05. 18:00 – 21:00 Uhr Online-Meeting 25.05. 18:00 – 21:00 Uhr Online-Meeting 03.06. – 04.06. 09:00 – 16 Uhr Präsenz-Wochenende Aufgaben und Funktionen der Jugendleiter*in und Befähigung zur Leitung von Gruppen; Ziele, Methoden und Aufgaben der Jugendarbeit; Rechts- und Organisationsfragen der Jugendarbeit; psychologische und pädagogische Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen; aktuelle Themen des Jugendalters und der Jugendarbeit… Ergänzt werden die Seminareinheiten durch ein vielfältiges und bewegungsreiches Rahmenprogramm. Der Kurs erfüllt inklusive der jeweiligen Vorstufenqualifikation bzw. DOSB-Lizenz die Richtlinien des Landes. Neben der vollständigen Teilnahme dessen bedarf es zur Beantragung der JuLeiCa eine Erste- Hilfe-Ausbildung nach den Standards des Landes. Die Einquartierung erfolgt in der Jugendherberge Flensburg in Mehrbettzimmern. Anmeldungen bitte bis zum 05.05.2023 über www.svfl.de/aus-und-fortbildung mittels des hinterlegten Anmeldeformulars. Die freien Plätze sind limitiert. Jene werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben. Mindestteilnehmerzahl sind 10 Personen.

Veranstalter

Sportjugend Schleswig-Flensburg

Referenten

Team der Sportjugend

Wann?

15.04.-21.04.2023

Wo?

Klöndeel Begegnungstätte Loopstedt

Kosten

100,00 Euro

Details

keine

Die Anmeldung ist beendet.

Veranstalter

Sportjugend Schleswig-Flensburg

Referenten

Referent*innen der Sportjugend Schleswig-Flensburg

Wann?

21.10.-27.10.2023

Wo?

Tagungshaus Güby

Kosten

100,00 Euro

Details

Veranstalter

Kinder- und Jugendförderung, Kreis Schleswig-Flensburg

Referenten

Ökken, Olli und Julia von der Kinder- und Jugendförderung SL-FL

Wann?

15.-20.04.2023

Wo?

Umwelthaus Maasholm – Seebergweg 1 – 24404 Maasholm

Kosten

60,- Euro

Details

An 6 Ausbildungstagen bieten Ökken, Olli und Julia von der Kinder- und Jugendförderung SL-FL, Jugendlichen von 12 bis 15 Jahren einen spielerischen Einblick in die Kinder- und Jugendarbeit. Gute Laune garantiert!

Die Anmeldung ist beendet.

Veranstalter

Sportjugend Schleswig-Flensburg

Referenten

Referent*innen der Sportjugend Schleswig-Flensburg

Wann?

16.10.-20.10.2023

Wo?

Tagungshaus Güby

Kosten

80,00 Euro

Details